Basenbad selbst herstellen
Basenbad mit Natron

Sollten Sie Interesse daran haben herauszufinden welche Qualität Ihr Badewasser hat, so können Sie einfach eine Wasseranalyse durchführen. Hierbei kann Ihr Leitungswasser auf unterschiedliche Inhaltsstoffe hin untersucht werden, wie Blei oder Bakterien.
Basenbäder - wie oft?
Basenbäder mit Natron sollten Sie nicht häufiger als ein- bis zweimal pro Woche durchführen. Sie sollten dafür mindestens 45 Minuten in der Badewanne bleiben. Um sich diese Zeit angenehm zu gestalten, bietet sich eine Badewannenablage ideal an. Auf dieser können Sie Bücher, ein Tablet, Snacks oder beispielsweise eine Duftkerze verstauen und so für Unterhaltung und Verpflegung sorgen.
Ein Basenbad ist wohltuend, aber für den Körper durchaus anstrengend. Planen Sie daher eine Ruhephase nach dem Basenbad ein. Stellen Sie sich eine Flasche Wasser oder einen Tee an die Badewanne, denn während dem Basenbad kann sich Durst einstellen.
Zubereitung und Schwierigkeitsgrad:
- Zubereitungszeit: 1 Minute
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Das Basenbad und seine Wirkung

Badewasser hat normalerweise einen neutralen pH-Wert von ungefähr 7. Gibt man ein basisches Badesalz in Form von Natron hinzu, um sich selbst ein Basenbad zu machen, erhöht sich dieser Wert bis auf pH 8,5.
Nach einer Badedauer von mehr als einer halben Stunde in dem Basenbad mit Natron, ist der pH-Wert nachweislich niedriger.
Peeling mit Natron
Die Wohltuende Wirkung des Basenbads kann unterstützt werden, indem man Natron (Natron-Pulver) während seinem Basenbad auch direkt als Peeling benutzt. Abgestorbene Hautschuppen werden so sanft abgestreift. Ihre Haut fühl sich sofort jünger an!
Zutaten für ein Basenbad:
- 100 Gramm Natron (Natron-Pulver)
- 5 - 10 Tropfen eines ätherischen Duftöls aus biologischem Anbau




